![]() |
Dachumbau Körnerstraße I Im familiär genutzten Wohnhaus einer geschlossenen Hallenser Quartiersbebauung wurden oberstes Vollgeschoss und Dachgeschoss zusammengefasst, umgebaut und erweitert. Da der Dachstuhl marode war, entschied man sich für eine Neukonstruktion des Pfettendachs mit einer Aufsparrendämmung aus Holzfaserplatten. Die Photovoltaikanlage auf der Südseite des Daches deckt einen Großteil des benötigten Strombedarfs. Abbruch und Neubau konnte ohne zusätzliches Wetterschutzdach umgesetzt werden.
Das Bild des großzügigen Lofts dominieren eine weiß lasierte Sichtschalung einschließlich Holzkonstruktion. Der neu eingefügte Zwerchgiebel lässt einen großzügigen Küchen- und Essbereich entstehen, der über die Schiebetürverglasung zur Dachterrasse viel Helligkeit erfährt. Der Wohnbereich unter dem Satteldach ist funktional davon getrennt und vermittelt Geborgenheit. Im darunter liegenden Obergeschoss befinden sich individuelle kleinteilige Schlafbereiche mit jeweils zugeordneten Bädern und begehbarer Ankleide sowie einem Gästezimmer.
Äußerlich zeigt sich das Dach mit hofseitiger Dachterrasse und straßenseitigem Zwerchgiebel. Dessen Außenhaut aus vertikalen Schichtstoffplatten und eine Dachdeckung aus anthrazitfarbenen Tonflachziegeln verleihen dem Aufbau seinen puristischen Charakter.